Erdbeer-Käsekuchen
Zutaten:
- 350 g Butterkekse (Graham-Kekse, wenn du welche findest)
- 250 g Butter (im Kochtopf oder in der Mikrowelle geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 2 Teelöffel Zucker
- 400 g Frischkäse (geschmacksneutral)
- 1 Dose (400 g) Kondensmilch (wohlgemerkt: In Deutschland als 'Milchmädchen' zu finden)
- 2 Eier, Raumtemperatur
- 2 Esslöffel Zitronenschale
- 1 Glas Erdbeerkonfitüre
- 300 g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert
Außerdem benötigst du:
- Nudelholz
- Gefrierbeutel
- 2 Schüsseln zum Mischen
- Handspachtel (Holz oder Silikon)
- 30-cm-ø-Kuchenform (eingefettet - Keramikformen funktionieren gut)
- Elektrischer Mixer (jeder Typ)
Heize den Backofen auf 180°C vor.
Anleitung:
Für die Kruste:
1. Lege die Hälfte der Kekse in den Aufbewahrungsbeutel und zerdrücke sie mit dem Nudelholz zu fast staubiger Konsistenz. Wiederhole den Vorgang mit der anderen Hälfte der Kekse.
2. In eine Rührschüssel geben: Die zerkleinerten Kekse, die Butter, das Salz und den Zucker hinzufügen und mit dem Spatel verrühren, bis sie gut eingearbeitet sind.
3. Verteile die Mischung in der Kuchenform, um den Boden und die Seitenwände vollständig zu bedecken.
4. 10-15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Zum Abkühlen beiseite stellen.
Für die Füllung:
1. In einer Schüssel mit dem Mixer Frischkäse, Kondensmilch und die Eier verrühren, bis sie gut vermischt sind. Die Zitronenschale hinzugeben und 5 Sekunden lang mixen.
2. Die Füllung in die abgekühlte Kruste gießen, ohne den Rand zu überschreiten.
3. 40-45 Minuten backen, bis der Zahnstochertest trocken ist. Zum Abkühlen beiseite stellen.
Für die Garnierung:
1. Verteile die Erdbeermarmelade auf der Oberseite des Kuchens. Wenn sie zu fest ist, erwärme sie in einem Kochtopf für 2-3 Minuten, bevor du sie verwendest (und lasse sie einige Minuten abkühlen).
2. Arrangiere die halbierten Erdbeeren nach deinem persönlichen Geschmack.
Genieße es!