Adsorber im Auto

Nachdem der Sommer definitiv eingekehrt ist, hier unsere Richtlinien zum Umgang mit Adsorbern im Auto.

Da unser Team ziemlich gewachsen ist, nochmals als Update für alle, die gegebenenfalls Adsorber im Feld transportieren. Bitte bestätigt alle an Jaqueline, dass Ihr Kenntnis von dieser Richtlinie genommen habt!

 

Da Sicherheit bei uns an erster Stelle steht sind folgende Regeln zu beachten:

 

Sommer

  • Der Adsorber muss im Auto in einer elektrischen Kühlbox transportiert werden. 
  • Bei Autos ohne automatische Spannungsabschaltung an 12V Steckdose bitte einen Spannungswächter benutzen.

(Bei Bedarf kaufen und über Reisekosten abrechnen)

  • Grundsätzlich dürfen nur so viele Adsorber im Auto transportiert werden, wie im Rahmen der geplanten Besuche sinnvoll.
  • Potentiell besteht die Gefahr, dass bei Überschreiten der Maximaltemperatur für Lagerung von 40°C sich kleine Gasblasen im Adsorber bilden können, welche den sicheren Einsatz gefährdenden können (Aktivierung der Blutgerinnung,…).

 

Winter

  • Der Adsorber muss im Auto in einer isolierenden Box (selbe elektrische Kühlbox, abgeschaltet) transportiert werden. 
  • Adsorber dürfen keinesfalls bei Frostgefahr oder Minustemperatur über Nacht im Auto gelagert werden. Bitte aus Auto in Wohnung/ Haus/ Hotel nehmen. Bei Tiefgaragen muss sichergestellt werden, dass die Temperatur im Plusbereich bleibt. Bei Unsicherheit z.b. in Hotels, Adsorber mit ins Zimmer nehmen.
  • Grundsätzlich dürfen nur so viele Adsorber im Auto transportiert werden, wie im Rahmen der geplanten Besuche sinnvoll.
  • Potenziell besteht die Gefahr, dass sich bei Minusgraden Eiskristalle bilden, welche die Beads im Adsorber zerstören können.

 

Bei Fragen meldet euch!

 

Viele Grüße Dominik

 

 

 

 

 

Tags: PM, Adsorber, Carstock
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.